Kleine Gasthaus-Geschichte
Während es in
den Städten des Mittelalters im 13. Jahrhundert Gasthäuser gab, in
denen Reisende gegen Bezahlung essen, trinken und übernachten konnten,
war man außerhalb der Stadtmauern auf dem "platten Land" noch auf die
traditionelle Gastfreundschaft angewiesen. In unserer ländlichen Region
entstanden die Wirts- und Gasthäuser erst im 15. und 16. Jahrhundert an
den wichtigsten Handelsstraßen. Eine solche Straße ist beispielsweise
der bekannte Hellweg, der von Dortmund bis Königsberg verlief. Auch
die via regia (Königsweg), an der unser Gasthaus liegt, war eine
wichtige Handelsroute, auf der in Nord - Südrichtung zahlreiche Waren
transportiert wurden. Aber nicht nur Kaufleute und Bauern, sondern auch
Pilger, die aus dem Norden kamen, nutzten diese Straße auf ihrem Weg zu
den Pilgerstätten im Süden Europas. Der berühmteste Reisende
auf dieser Straße war Papst Leo III., der im Jahr 799 in unsere Region
kam, um sich in Paderborn mit Karl dem Großen zu treffen.
|